LvB-Jugendkonzertchor Bonn

im Netzwerk Ludwig van B. e. V. 
Leitung: Thomas Busch
Unter der Leitung des leidenschaftlichen Chorpädagogen Thomas Busch wurde seit 2016 ein Chor für 12-22Jährige aufgebaut, der sich inzwischen mit zahlreichen Auftritten einen Namen gemacht hat. Der Chor probt regelmäßig Donnerstags v. 19.00 -20.30 Uhr in der Zentrifuge (am Hochkreuz, Godesberger Allee 70, 53175 Bonn).
Jeder im passenden Alter ist herzlich eingeladen, mal vorbeizukommen…

Weitere Informationen gibt es hier
letzte Konzerte:
am Samstag, 7. September 2019, 20.00 Uhr
St. Remigius-Kirche Brüdergasse 8, Innenstadt Bonn
oder Sonntag, 8. September 18.00 Uhr
Christuskirche Bad Godesberg Wurzerstr. 31

(Das erste Konzert fand statt am 23.8.19, 19.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Krakau
Georg Friedrich Händel: Der Messias
Händels Meisterwerk mit jungen Stimmen und alten Instrumenten
Es singt der Jugendkonzertchor Bonn, 
es spielt das Orchester
Cornu Copiae Krakau



Ungewöhnlich ist es sicher, wenn ein Jugendchor mit 34 Mitgliedern zwischen 11 (demnächst 12) und Mitte Zwanzig sich an eine (mit Rücksicht auf das Publikum nur fast vollständige) Aufführung von Händels Messias wagt, jenem Meisterwerk, in dem ein chorisches Highlight einem anderen folgt – nur unterbrochen von betörend schönen Arien und Rezitativen.
Der Jugendkonzertchor Bonn kooperiert dabei mit dem ambitionierten Krakauer Ensemble Cornu Copiae (auf Originalinstrumenten) unter seiner hervorragenden jungen Konzertmeisterin Karolina Habalo. Bonner Opernfreunde dürfen sich auf ein Wiederhören mit dem jungen ungarischen Tenor Tamás Tarjányi freuen, der seine Bonner Karriere gleich an der Oper in München fortsetzte. Eine Freude wird es sein, die kaum über dem Durchschnittsalter der ChorsängerInnen liegende, als sehr begabt geltende junge Kölner Altistin Bettina Schaeffer mit der Alt-Partie des Messias zu hören. Die Sopran- und Bass-Partien sind mit erfahrenen Alte-Musik-Spezialisten aus Krakau besetzt.
Der Chor hat bereits bei seinem Gründungsprojekt vor 6 Jahren mit der Bonner Oper (und Tamas Tarjányi als Aeneas in Purcells „Dido and Aeneas“) und kurz danach mit dem Beethovenfest kooperiert. In den vergangenen beiden Jahren trat der Jugendkonzertchor mit Bonner Erst- und Uraufführungen von vokal-instrumentalen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts hervor.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

in Kooperation mit dem Netzwerk Ludwig van B.: 

Nichts ist so schön, wie gemeinsames Singen. Singen befreit den Kopf, den Atem, die Seele. Singen ist kommunikativ und singen kann jeder – wenn er/sie erst mal anfängt! -








LudwigvB_2016.tif
regelmäßig: dienstags in der Zentrifuge ab 17.15 h: Chorsingen (Näheres siehe unten)

- Kinderchor
- Erwachsenenchor
- Lehrer-Lern-Chor

Leitung: Milena Hiessl

Männerstimmen gesucht!
Anmeldung über mail@singschule-bonn.de

MITSINGEN?
Die Kinderchöre der Singschule Bonn bieten Kindern die Möglichkeit ihre eigene Stimme zu entdecken und in Gemeinschaft zu singen. Gesungen wird alles, was Spaß macht und den Kinderstimmen guttut.
Kostenlose Schnuppertermine - Wir freuen uns über Verstärkung!

Männer gesucht: für unseren Erwachsenenchor führen wir (leider) eine lange Warteliste. Wenn Du allerdings als Mann Interesse am Singen hast geht es etwas schneller dabei zu sein!
Vorerfahrung im Singen ist nicht wichtig, schadet aber auch nicht!
Wer mit einer Frauenstimme trotzdem gerne dabei wäre, kann sich über mail@singschule-bonn.de auf die Warteliste schreiben lassen.


LEHRER-LERN-CHOR:
Einmal im Monat heißt es für Grundschullehrer*innen in der Singschule Bonn: neue Lieder, Bodypercussion und Stimmbildung passend für den Schulalltag.
So praxisnah wie möglich werden die Inhalte vermittelt und erlebt, so dass die Ideen und Lieder direkt angewendet werden können.


FORTBILDUNGEN:

Näheres zur Singschule: hier
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------